Schritt 2: Zuschneiden vom Segeltuch, Mylar, Dacron und der Nasenverstärkung:
1. Drehen Sie das Hardboard mit der harten Seite nach oben
2. Legen Sie den Icarex oder Chikara auf das Brett, sorgen Sie dafür das keine Blasen und Falten entstehen.
Achtung: Sie dürfen den Stoff nicht überspannen um Verformung zu vermeiden.
3. Legen Sie das Schnittmuster auf den Stoff und kontrollieren Sie die Struktur.
- Fixieren Sie das Muster auf den Stoff mit Klebeband und schneiden den Stoff mit einem Lötkolben den Sie gegen das Papier halten. Keine Angst, mit einem Lötkolben von 40 Watt ist keine Brandgefahr zu erwarten, solange Sie den Kolben nicht zu lange auf eine Stelle halten, also schnell arbeiten.
- Schneiden Sie erst die Seiten wo kein Klebeband ist.
Tip: Wenn Sie eine Latte zwei mm von Rand des Papiers halten wird sich das Schnittmuster während das Schneiden nicht verschieben.
Achtung: Sie müssen aufpassen das immer die gleiche Teilen von dem selben Schnittmuster auch die gleiche Struktur haben.
4. Schneiden Sie einen schmalen Streife Mylar von 800mm lang und 25mm breit aus zu Verstärkung des Spine. Wenn Sie kein Mylar genommen haben können Sie selbstverständlich auch Ripstop gebrauchen.
5. Schneiden Sie aus Mylar zwei Stücken zu Verstärkung von dem Segeltuch am Stand-offs. Am Stelle von Mylar können Sie auch zwei Stücken Icarex / Chikara zusammen leimen, oder Sie können auch Dacron als Stoff zu Verstärkung des Stand-offs gebrauchen.
6. Schneiden Sie aus Dacron die Verstärkungen für den Spine: am ersten wo das Kreuzstück kommen muss, zweitens die Verstärkung von dem Segeltuch in der Höhe von Upper Spreader und drittens bei dem Nosebag.
|